An welchem Datum feiert Kanada seinen Nationalfeiertag, den "Canada Day"?
Der kanadische Nationalfeiertag, auch bekannt als "Canada Day", wird jedes Jahr am 1. Juli gefeiert und erinnert an die Bildung Kanadas als Bundesstaat des britischen Commonwealth am 1. Juli 1867. Damals wurde durch den British North America Act das sogenannte "Dominion of Canada" festgelegt, das aus den Provinzen Ontario, Québec, Nova Scotia und New Brunswick bestand. Als der 1. Juli im Jahr 1879 zum offiziellen Feiertag erklärt wurde, hieß er noch "Dominion Day"; erst seit 1982 heißt er "Canada Day". Der Nationalfeiertag wird in ganz Kanada u.a. mit Paraden, Feuerwerken und Konzerten gefeiert; das größte Fest findet jedes Jahr auf dem Parliament Hill in der Bundeshauptstadt Ottawa statt.
Am 1. August feiert die Schweiz ihren Nationalfeiertag, der offiziell "Bundesfeiertag" heißt. Das Datum geht auf den Bundesbrief von 1291 zurück, ein Abkommen zwischen den Urkantonen Schwyz, Uri und Unterwalden.
Der 17. März ist der irische Nationalfeiertag, besser bekannt als "St. Patrick's Day", der weltweit von Iren, irischen Emigranten und zunehmend auch von Nicht-Iren u.a. mit großen Paraden gefeiert wird.
Am 14. Juli wird der französische Nationalfeiertag ("fête nationale" oder "quatorze juillet") gefeiert, der an den Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 und somit an den Beginn der Französischen Revolution erinnert.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG