Aus welchem Land kommt das Unternehmen "Ikea"?
IKEA ist ein multinationaler Einrichtungskonzern. Das Unternehmen wurde 1943 von Ingvar Kamprad in Schweden gegründet und gehört inzwischen der im niederländischen Delft registrierten Stiftung Stichting INGKA Foundation.
Der damals 17-jährige Ingvar Kamprad gründete das Unternehmen 1943 in Schweden. Das Akronym IKEA setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Ingvar Kamprad, des elterlichen Bauernhofs Elmtaryd und des Dorfes Agunnaryd zusammen, in dem der Hof lag
IKEA ist die größte Haushaltsmöbelmarke der Welt. IKEA setzte im Geschäftsjahr 2019 rund 41,3 Milliarden Euro um und hatte insgesamt 211.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 106.500 in Europa, 16.500 in Nordamerika und 8.000 in Russland, Asien und Australien. 100.000 waren im Einzelhandel, 16.700 in der industriellen Produktion (Swedwood und Swedspan) und 14.300 in Einkauf, Distribution, Großhandel, Sortiment und anderen Bereichen beschäftigt.
Weltweit gab es 2019 insgesamt 433 IKEA-Einrichtungshäuser (davon im August 2014 Nordamerika: 50, Europa: 215, Asien: 19, Russland: 14, Australien: 5), davon 40 als Franchise-Unternehmen außerhalb des IKEA-Konzerns
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG