Aus welchem Teil der Kuh kommt Milch?
Ein Euter ist ein Organ, das aus zwei oder vier Milchdrüsen bei weiblichen Tieren wie Kühen, Ziegen und Schafen besteht. Es entspricht der Brust bei Primaten und großen Säugetieren wie Elefanten. Das Euter hängt als eine Masse unter dem Tier und besteht aus Paaren von Milchdrüsen mit hervorstehenden Zitzen.
Bei Kühen gibt es normalerweise zwei Paare, bei Schafen, Ziegen und Hirschen ein Paar. In einigen Tierarten gibt es mehrere Paare. Die Milchdrüsen entwickeln sich entlang der Milchlinie in der Nähe der Leiste, während sie bei Menschen und anderen Primaten auf der Brust sitzen und als Brüste bezeichnet werden.
Die Pflege und Hygiene des Euters ist entscheidend für die Milchproduktion. Eine gute Euterpflege verhindert Mastitis und sorgt für eine ununterbrochene Milchproduktion. Es gibt Produkte, die die Haut des Euters pflegen und vor Rissen schützen, was Infektionen vorbeugt und die Reizung durch Melkbecher reduziert. Auch die Ernährung spielt eine Rolle: Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin E können die Eutergesundheit verbessern und Infektionen reduzieren.
Mehr Infos:
en.wikipedia.org
WERBUNG