"Zar und Zimmermann" ist eine komische Oper in drei Akten von Albert Lortzing, der nicht nur die Musik komponierte, sondern auch sein eigener Librettist war. Sie orientiert sich mit ihren durch gesprochene Dialoge voneinander abgesetzten Musiknummern formal an der französischen Opéra-comique. Die Uraufführung fand am 22. Dezember 1837 im Stadttheater Leipzig statt. Historisches Vorbild war die als Große Gesandtschaft bekannt gewordene Reise des Zaren Peter I.

Musikalische Höhepunkte

Auftrittsarie des Bürgermeisters: „O sancta Justitia“ mit dem Refrain „O, ich bin klug und weise, und mich betrügt man nicht“

Romanze des Marquis de Chateauneuf: „Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen, wider Willen muss ich fort“

Einstudierung der Kantate mit van Betts Solo „Heil sei dem Tag, an welchem du bei uns erschienen“

Lied des Zaren: „Einst spielt ich mit Zepter, mit Krone und Stern“

Holzschuhtanz (Ballettmusik)

Mehr Infos: de.wikipedia.org