WERBUNG
Aus wessen Feder stammt die Kriminalroman-Reihe um den schwedischen Kommissar Kurt Wallander?
Der fiktive Kriminalkommissar Kurt Wallander ist die Hauptfigur der meisten Kriminalromane des schwedischen Schriftstellers Henning Mankell (1948 - 2015). Der eigenbrötlerische, cholerisch veranlagte Kurt Wallander beginnt seine Laufbahn als einfacher Ordnungspolizist in Malmö, bevor er in die Kleinstadt Ystad versetzt wird, wo er als Kriminalkommissar arbeitet. Wallander durchläuft in den Romanen, beginnend mit "Mörder ohne Gesicht", eine Entwicklung: ein Mann, dessen Leben seit seiner Scheidung typische Anzeichen einer Midlife Crisis aufweist und dem Probleme wie Einsamkeit, der Tod seines Vaters, zeitweilige Alkoholabhängigkeit und die spätere Diagnose Diabetes zu schaffen machen.
Der norwegische Autor Jo Nesbø (geb. 1960) schrieb die Kriminalroman-Reihe um den Osloer Kommissar Harry Hole.
Der dänische Schriftsteller Jussi Adler-Olsen (geb. 1950) ist der Autor die "Sonderdezernat Q"-Reihe um den Kopenhagener Polizeibeamten Carl Mørck.
Der schwedische Schriftsteller Stieg Larsson (1954 -: 2004) schuf die "Millennium"-Reihe um den Journalisten Mikael Blomkvist, die erst nach seinem Tod veröffentlicht wurde. Larsson hinterließ bei seinem Tod die ersten 3 von 10 geplanten Büchern, die unter den Titeln "Verblendung" (2005), "Verdammnis" (2006) und "Vergebung" (2007) veröffentlicht und anschließend verfilmt wurden.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG