Die menschliche Hand besteht aus 27 einzelnen Knochen und vielen Bändern und Muskeln, die sie verbinden.

Die Handwurzel besteht aus den acht Handwurzelknochen, die in zwei Reihen angeordnet sind, die gelenkig miteinander verbunden sind.

An die Handwurzel schließt sich die Mittelhand an, die aus fünf langgestreckten Mittelhandknochen besteht.

Den frei beweglichen Teil der menschlichen Hand stellen die fünf Finger dar: Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger, Ringfinger und kleiner Finger.

Die Finger weisen insgesamt 14 Fingerknochen auf: Zwei Knochen am Daumen und je drei Knochen an den anderen vier Fingern.

Die Muskulatur der Hand ist sehr verzweigt. Ein großer Teil der mehr als 20 Muskeln liegt am Unterarm und entsendet lediglich seine Sehnen in die Hand.

Kleinere Muskeln liegen zwischen den Mittelhandknochen.

Mehr Infos: www.medienwerkstatt-online.de