Bei welchen Objekten spricht man von Bestäubung?
Bestäubung ist der Prozess, bei dem Pollen von den Staubblättern einer Pflanze auf die Narbe einer anderen Pflanze übertragen werden. Dies ermöglicht die Befruchtung und die Samenproduktion. Häufig erfolgt die Bestäubung durch Tiere wie Insekten, Vögel oder Fledermäuse, aber auch durch Wind oder Wasser.
Es gibt verschiedene Bestäubungsmechanismen. Tiere, die Pollen übertragen, werden als Bestäuber bezeichnet. Dazu gehören Bienen, Schmetterlinge und Kolibris. Der Wind kann ebenfalls Pollen über weite Strecken tragen, was besonders bei Pflanzen wie Gräsern und einigen Bäumen wichtig ist. Wasserbestäubung ist seltener, kommt aber bei einigen Wasserpflanzen vor.
Einige Pflanzen sind in der Lage, sich selbst zu bestäuben, indem sie Pollen innerhalb derselben Blüte übertragen. Dies wird als Selbstbestäubung bezeichnet. In der Natur und in der Pflanzenzucht kann die Bestäubung zwischen verschiedenen Arten zu Hybriden führen, die neue Eigenschaften aufweisen können.
Mehr Infos:
en.wikipedia.org
WERBUNG