„Bemme“ und „Fettbemme“ sind in Sachsen…?
„Bemme“ und „Fettbemme“ sind in Sachsen, im östlichen Thüringen und in Sachsen-Anhalt verbreitete Bezeichnungen. Während „Bemme“ einfach „Scheibe Brot“ bedeutet, ist eine Fettbemme eine Scheibe Brot, die mit Schmalz bestrichen ist. Zur Fettbemme gibt es teils eine saure Gurken oder kleine saure Gurkenscheibchen wurden auf die Fettbemme gelegt. Teils wird die „Fettbemme“ mit Speck, angebratenen Zwiebeln, Petersilie, Salz, Pfeffer oder Harzer Käse verfeinert. Hochdeutsche Worte für „Fettbemme“ sind: Schmalzstulle, Schmalzbrot.
Mehr Infos:
www.bedeutungonline.de
WERBUNG