Die "Queen of Crime" Agatha Christie verkaufte Schätzungen zufolge weltweit mehr als zwei Milliarden Bücher. Für einen nicht unerheblichen Teil dieser Verkäufe war ihr belgischer Meisterdetektiv Hercule Poirot samt seiner "kleinen grauen Zellen" verantwortlich.

An der Seite seines treuen Gefährten Arthur Hastings, aus dessen Perspektive viele Poirot-Krimis dargestellt werden, tritt der sehr auf seinen Schnurrbart bedachte Detektiv erstmals in "Das fehlende Glied in der Kette" aus 1920 in Erscheinung.

Auch durch die großen schauspielerischen Leistungen von Sir Peter Ustinov (Bild) gehören zweifelsfrei die Werke "Das Böse an der Sonne" und "Tod am Nil" zu den berühmtesten Fällen von Hercule Poirot. Das letztgenannte Werk erfuhr ebenso wie "Mord im Orientexpress" eine Neuverfilmung in diesem Jahrtausend.

Ebenfalls hochspannend ist die Geschichte "Zehn kleine Negerlein" von 1939 (ab 2003: "Und dann gabs keines mehr"). In diesem Roman treffen 10 Menschen auf einer Insel zusammen und die/der LeserIn beobachtet sie dabei, den Mörder in ihren Reihen zu finden.

Mehr Infos: de.wikipedia.org