In welchem Land entstand das Skispringen als ein Wintersport?
Nach unserem heutigen Kenntnisstand sind die Ursprünge der Sportart Skispringen bereits im 18. Jahrhundert zu finden. Die in der norwegischen Provinz Telemark lebenden Bergbauern verwendeten während der schneereichen Wintermonate nahe liegende Hänge zur alpinen Abfahrt und überquerten dabei kleinere Hügel mit Hilfe von Sprungeinlagen. Die Begeisterung der Telemarker an diesen Skisprüngen führte zu einem intensiveren Betreiben und verschaffte dieser Disziplin schließlich die Trennung vom Abfahrtslauf und damit den Status einer eigenständigen Sportart.
Der holländische Seeoffizier Cornelius de Jong hielt im Jahr 1796 als erste Quelle Informationen über das Skispringen fest. In seinem Buch „Reizen naar de kap“ beschreibt er, wie Soldaten einer norwegischen Skikompanie Häuser- und Scheunendächer als Sprungschanzen benutzen und dabei herausfanden, dass der Landedruck vermindert werden kann, wenn er auf den Hang verlegt wird.
Mehr Infos:
www.skispringen.com
WERBUNG