In welchem Land liegt die ausgegrabene Siedlung aus der Jungsteinzeit Çatalhöyük?
Çatalhöyük (auch Çatal Höyük, Çatal Hüyük oder Chatal-Hayouk; türkisch çatal „Gabel“ und höyük „Hügel“) ist eine in der heutigen Türkei ausgegrabene Siedlung aus der Jungsteinzeit, sie wird auf den Zeitraum zwischen 7500 und 5700 v. Chr. und ihrer Blütezeit um 7000 v. Chr. datiert.
Die Ansiedlung lag knapp 40 Kilometer südöstlich der Stadt Konya auf der Hochebene Anatoliens und hatte mehrere tausend Einwohner. Man rechnet sie dem Zentralanatolischen Neolithikum (CAN) zu.
Seit 2012 ist Çatalhöyük Teil des UNESCO-Welterbes.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG