Die Schlacht bei Gaugamela war eine der entscheidendsten Schlachten der Antike. Sie fand im Jahr 331 v. Chr. zwischen dem persischen Großkönig Dareios III. und dem makedonischen König Alexander dem Großen statt.

Was geschah bei Gaugamela?

* Eine überwältigende Kraft: Alexander der Große, der bereits einen Großteil des Persischen Reiches erobert hatte, traf bei Gaugamela auf eine riesige persische Armee. Dareios III. hatte eine massive Streitmacht zusammengezogen, um Alexander aufzuhalten.

* Die Schlacht: Die Schlacht selbst war ein taktisches Meisterwerk Alexanders. Er nutzte die Schwächen der persischen Phalanx und umging sie, um dann die persische Kavallerie zu schlagen. Dareios III. floh vom Schlachtfeld, und seine Armee brach zusammen.

* Die Folgen: Gaugamela war ein vernichtender Schlag für das Persische Reich. Nach dieser Schlacht war der Weg für Alexander nach Babylon und Susa, den beiden Hauptstädten des Persischen Reiches, offen.

Warum war Gaugamela so wichtig?

* Ende der Persischen Herrschaft: Die Schlacht markierte das Ende der persischen Herrschaft in Vorderasien und den Beginn der hellenistischen Ära.

* Ausdehnung des griechischen Einflusses: Alexanders Sieg führte zur Ausbreitung der griechischen Kultur und Sprache in weiten Teilen Asiens.

* Eine neue Weltordnung: Gaugamela veränderte die politische Landkarte der Welt und legte den Grundstein für ein neues Weltreich.

Mehr Infos: www.google.com