Der Freitag ist für Muslime ein ähnlich wichtiger Wochentag wie der Sonntag für Christen und der Sabbat für Juden. Allerdings gilt der Freitag in islamischen Ländern nicht als Feiertag, nur in Saudi-Arabien bleiben die Geschäfte einen halben Tag geschlossen. Der Wochentag Freitag ist im Islam auch als „Yaum al-Dschumʿa“ bekannt, was „Tag der Zusammenkunft“ bedeutet.

Das Freitagsgebet (Salāt al-Dschumʿa, جمعة) ist ein Gemeinschaftsgebet, das Muslime jeden Freitag am frühen Nachmittag zusammen verrichten. Die größeren Moscheen, in denen dieses Gebet stattfindet, heißen deshalb auch Freitagsmoscheen. Für Männer ist das gemeinschaftliche Gebet am Freitag verpflichtend, für Frauen gilt es als erwünscht. Das Freitagsgebet zeichnet sich dadurch aus, dass vor dem eigentlichen Gebet (Salāt) eine Predigt (Chutba) durch einen Prediger (Chātib, das ist in der Regel der Imam der Moschee) gehalten wird.

Mehr Infos: de.wikipedia.org