Michael Edwards, besser bekannt als Eddie the Eagle (* 5. Dezember 1963 in Cheltenham, Gloucestershire, England), ist ein ehemaliger britischer Skispringer. Er ist der erste Springer, der für Großbritannien bei Olympischen Winterspielen an den Start ging.

Edwards wünschte sich nach eigenem Bekunden schon seit der Kindheit, an Olympischen Spielen teilzunehmen.

Er versuchte sich zunächst erfolglos im Judo, im Volleyball und im Pferdesport. Auslöser für den Wechsel zum Skispringen war für ihn eine Fernsehübertragung der Vierschanzentournee 1985/86. Das Skispringen war zu diesem Zeitpunkt eine olympische Disziplin, die von keinem britischen Sportler ausgeübt wurde.

Daher begann Edwards Ende der 1980er Jahre, ohne finanzielle Unterstützung der British Ski and Snowboard Federation, an internationalen Skisprungwettbewerben teilzunehmen. Das Skifahren erlernte er nach eigener Aussage auf den Hügeln der südwestenglischen Stadt Gloucester.

Schnell wurde unter seinen Fans der Spitzname „Eddie the Eagle“ (deutsch: „Eddie der Adler“) geläufig, der darauffolgend auch von den Medien übernommen wurde.

Als der Chef des Organisationskomitees, Frank King, in seiner Rede den Athleten mit den Worten dankte „Ihr habt Weltrekorde gebrochen, persönliche Bestleistungen aufgestellt und einige von euch schwebten wie ein Adler“, jubelten die 100.000 Zuschauer und schrien „Eddie, Eddie!“.

Mehr Infos: de.wikipedia.org