Michael Faraday erfand oder schuf die Grundlagen für viele neue Techniken. Wofür ist er NICHT verantwortlich?
Michael Faraday (* 22. September 1791 in Newington, Surrey; † 25. August 1867 in Hampton Court Green, Middlesex) war ein englischer Naturforscher, der als einer der bedeutendsten Experimentalphysiker gilt. Faradays Entdeckungen der „elektromagnetischen Rotation“ und der elektromagnetischen Induktion legten den Grundstein zur Herausbildung der Elektroindustrie.
Der erste Gummiballon wurde im Jahre 1824 in London von Michael Faraday im Rahmen seiner Experimente mit Wasserstoff an der Royal Institution in London hergestellt. Er verwendete Rohgummi, aus dem er zwei runde Flächen schnitt, diese aufeinander legte und an den Rändern zusammendrückte. Innen war der Ballon mit Mehl bestäubt, um ein Aneinanderkleben der Flächen zu verhindern
1820 entdeckte der dänische Physiker und Philosoph Hans Christian Ørsted die magnetische Wirkung des elektrischen Stroms, ein grundlegendes Phänomen des Elektromagnetismus. Ein Jahr später veröffentlichte Michael Faraday seine Arbeitsergebnisse über „elektromagnetische Rotation“, die Voraussetzung für den Elektromotor.
Der Dynamo oder elektrische Generator, wandelt mechanische Energie in elektrische Energie um. Er benutzt dazu das Prinzip der elektromagnetischen Induktion, das von dem englischen Physiker und Chemiker Michael Faraday (1791 – 1867) entdeckt wurde.
Mehr Infos:
www.google.com
WERBUNG