Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn war staatsrechtlich Kronprinz des kaiserlichen Österreich und des königlichen Ungarn. Wikipedia

Geboren: 21. August 1858, Schlosspark Laxenburg, Österreich

Verstorben: 30. Januar 1889, Mayerling, Österreich

Ehepartnerin: Stephanie von Belgien (verh. 1881–1889)

Enkelkinder: Stephanie Eleonore zu Windisch-Graetz

Kinder: Elisabeth Petznek

Eltern: Elisabeth von Österreich-Ungarn, Franz Joseph I.

Geschwister: Sophie Friederike von Österreich, Gisela von Österreich

Rudolf unternahm zahlreiche Reisen, zunächst in Europa, später auch auf anderen Kontinenten, über die er mehrfach Berichte – unter seinem Namen oder anonym – verfasste. Darüber hinaus regte er eine Enzyklopädie Österreich-Ungarns an, das so genannte Kronprinzenwerk, und schrieb darin selbst mit. Außerdem war Kronprinz Rudolf ein angesehener Ornithologe.

Rudolf äußerte sich schon in Jugendjahren häufig antiklerikal, was ihm die Kritik seines Vaters und seines erzkonservativen Großonkels Albrecht einbrachte. Trotz seines Antiklerikalismus war Rudolf jedoch keineswegs antichristlich, sondern lobte ausdrücklich die Gesinnung des Urchristentums. Er zeigte ein ausgeprägtes Interesse an der „sozialen Frage“, wobei es dem Kronprinzen vor allem um praktische Hilfestellung für die von Armut Betroffenen ging.

Mehr Infos: de.m.wikipedia.org