Oswald Achenbach (* 2. Februar 1827 in Düsseldorf; † 1. Februar 1905 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler, welcher der Düsseldorfer Malerschule zugerechnet wird. Bis weit ins 19. Jh. hinein war die künstlerische Ausbildung von den Kunstakademien geprägt. Diese Akademien waren jedoch zu einem starren Ausbildungsbetrieb geworden, die auf neuere Richtungen nicht reagierten. Künstler, die in ihrem Kunststil in Widerspruch zu der akademischen Auffassung standen, wurden dort nicht ausgestellt. Von Beginn des 19. Jh. an standen einzelne Künstler und Vertreter ganzer Kunstrichtungen in Opposition zur akademischen Kunstauffassung. Auch Achenbach zählte zu denen, die der Düsseldorfer Kunstakademie kritisch gegenüberstanden, und wurde sehr früh Mitglied zweier Düsseldorfer Vereine, denen sich viele Gleichgesinnte angeschlossen hatten. Dies war der „Verein der Düsseldorfer Künstler zu gegenseitiger Unterstützung und Hilfe“ sowie der Künstlerverein „Malkasten“, der am 11. August 1848 gegründet wurde. Er gehörte zu den Unterzeichnern der Gründungsschrift. Zum Vereinszweck des „Malkastens“ gehörte es, unterschiedlichste Künstler zusammenzubringen und zu fördern. Man inszenierte gemeinsam Theaterstücke, veranstaltete Musikabende und Ausstellungen. An vielen Veranstaltungen war Achenbach aktiv beteiligt, führte Regie, trat selber auf oder inszenierte Theaterstücke. Insbesondere dem Verein „Malkasten“ blieb Achenbach bis zum Ende seines Lebens verbunden.

Mehr Infos: de.wikipedia.org