Von wem stammt ein Bild mit 32 Suppendosen?
1962 hatte Warhol mit Campbell's Soup Cans seine erste Einzelausstellung als Künstler auf Einladung von Irving Blum, damals Partner von Walter Hopps' Ferus Gallery in Los Angeles (9. Juli bis 4. August 1962). Er fertigte 32 fast identische Bilder, weil es die Suppenkonserve in 32 verschiedenen Geschmacksrichtungen gab.
Andy Warhol war der jüngste von drei Söhnen einer armen Bauernfamilie mit lemko-ruthenischen (in neuerer Terminologie und genauer: russinischen) Wurzeln. Seine Eltern Ondrej Varhola (amerikanisiert zu Warhola) (1888–1942) und Julia Justyna (geb. Zavacka; 1892–1972), waren Immigranten aus dem Dorf Miková bei Medzilaborce in den Karpaten, im Nordosten der heutigen Slowakei (damals: Königreich Ungarn). Sein Geburtsname war Andrew Warhola, den er jedoch später weiter amerikanisierte. Er wurde griechisch-katholisch getauft.
Andy Warhol war eine introvertierte, scheue und undurchsichtige Persönlichkeit. Er lebte seine Homosexualität nicht öffentlich, obwohl er sie, darauf angesprochen, nicht abstritt. Indem er zeitlebens die (männliche) Homosexualität zu einem der zentralen Fixpunkte seines Schaffens erhob, förderte er die Auseinandersetzung mit dem Thema.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG