"Der bewegte Mann" ist eine deutsche Filmkomödie von 1994, die auf dem gleichnamigen Comic und dem Nachfolgeband Pretty Baby von Ralf König basiert.

Der Film entstand nach den Comics Der bewegte Mann und Pretty Baby von Ralf König. Mit über 6,5 Millionen Kinobesuchern in Deutschland ist er einer der erfolgreichsten deutschen Filme und wurde im Kinojahr 1994 nur von den US-amerikanischen Produktionen Der König der Löwen und Forrest Gump überflügelt.

Trotz oder auch wegen des Kassenerfolgs entstand Kritik an dem Film, auch von König selbst. Obwohl in der Buchvorlage von Ralf König sowohl Hetero- als auch Homosexuelle durch eine überspitzte Darstellung karikiert werden, betrifft dies im Film nur die schwulen Protagonisten, sodass der Blickwinkel des Films für den Massenmarkt in die Heteronormativität gerückt wird.

Max Raabe hat gleich zu Filmbeginn einen Auftritt mit seinem Palastorchester und wurde so erstmals weithin bekannt. Auch der Soundtrack zum Film stammt von ihm.

Mehr Infos: de.wikipedia.org