WERBUNG
Wann waren die "Iden des März", die Gaius Julius Caesar zum Verhängnis wurden?
Bei den Iden des März (von lateinisch Idus Martiae) handelt es sich um eine in vielen Sprachen gebräuchliche Metapher für bevorstehendes Unheil, die auf die Ermordung Gaius Iulius Caesars am 15. März des Jahres 44 v. Chr. Bezug nimmt.
Laut Plutarch warnte ein namentlich nicht genannter Augur Caesar am Tage vor dem Anschlag mit den Worten: „Cave Idus Martias“ (deutsch: „Hüte dich vor den Iden des März“).
Als Iden (Pluralwort) wurde im römischen Kalender der Tag in der Monatsmitte bezeichnet. Im Martius (März) sowie in den Monaten Maius (Mai), Quintilis (Juli) und October (Oktober) fiel er auf den 15., in den anderen Monaten auf den 13. Tag des Monats.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG