Leonardo da Vinci ist einer der berühmtesten Künstler des 15. Jahrhunderts. Am bekanntesten ist er wohl für seine Mona Lisa, aber auch für seine Studien der menschlichen Anatomie, sowie weitere Studien und Erfindungen.

Seien es Naturwissenschaften, Maschinen, Astronomie, Physik oder Biologie - kein Bereich blieb unbeachtet von seiner unstillbaren Neugierde.

Entsprechend füllte da Vinci unzählige Notizbücher mit seinen Beobachtungen und Gedanken. Egal, wo er war - er hatte stets ein Notizbuch dabei.

Dabei schrieb er, entsprechend seines Markenzeichens, immer von rechts nach links. Die so entstehende Spiegelschrift sollte verhindern, dass die noch feuchte Tinte nicht verschmiert wurde.

Heute befinden sich einige seiner Notizen in Museen oder in Privatbesitz. Leider wurden jedoch hunderte vermutete Seiten nie aufgefunden, da sie nach da Vincis Tod nicht sorgsam behandelt und verwaltet wurden. Es könnten sich also überall auf der Welt Seiten befinden, die in Spiegelschrift die Gedanken und Beobachtungen eines genialen Künstlers und Erfinders beinhalten.

Mehr Infos: www.amazon.de