Der „Affenindex“ (engl. Ape Index) ist ein Maß zur Bestimmung des Verhältnisses zwischen der Armspannweite und der Körpergröße eines Menschen. Dabei misst man die Entfernung von der Spitze eines Mittelfingers zur Spitze des anderen, wenn die Arme seitlich ausgestreckt sind, und vergleicht diesen Wert mit der Körpergröße. Ist die Spannweite größer als die Körpergröße, spricht man von einem positiven Affenindex. Umgekehrt spricht man von einem negativen Affenindex, wenn die Armspannweite kleiner ist. Ein Affenindex von 1,0 bedeutet, dass beide Maße identisch sind.

Besonders im Klettersport ist der Affenindex von Bedeutung, da eine größere Spannweite Vorteile beim Greifen entfernter Haltepunkte bietet. Auch im Schwimmen oder Basketball wird ein positiver Affenindex oft mit besserer Leistung assoziiert. Der Name leitet sich von Affen ab, deren Armspannweite im Verhältnis zur Körpergröße deutlich größer ist – ein evolutionärer Vorteil fürs Klettern in Bäumen.

Mehr Infos: de.wikipedia.org