Der Satz "ein Brett vor dem Kopf haben", fällt häufig, wenn man ausdrücken will, dass jemand begriffsstutzig ist.

Ursprünglich hatte der Ausdruck nichts mit dem Denkvermögen einer Person zu tun, sondern bezog sich auf das Nutzvieh.

Es waren nämlich störrische Ochsen, denen ein Brett vor die Augen gehängt wurde - auf diese Weise war es für die Landwirte einfacher, mit den Tieren zu arbeiten.

Man verhinderte so, dass sich die Ochsen erschreckten, wenn der Bauer ihnen zum Beispiel das Geschirr um den Kopf hängte.

Mehr Infos: www.geo.de