Was für ein Insekt ist eine weiße Hexe?
Thysania agrippina, zuweilen auch als Weiße Hexe bezeichnet, ist ein überwiegend in Mittel- und Südamerika vorkommender Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).
Mit einer Flügelspannweite von bis zu 310 Millimetern gelten die Falter von Thysania agrippina als Schmetterlinge mit der längsten gestreckten Spannweite. Bezüglich der Gesamtflügelfläche werden sie vom Atlasspinner (Attacus atlas) übertroffen. Die Grundfarbe der Flügeloberseiten von Thysania agrippina ist in der Regel cremig weiß. Auf der Oberfläche sämtlicher Flügel heben sich viele stark gewellte, dunkelbraune Linien ab. Am Vorderrand sind zwei schwärzliche Flecke zu erkennen. Ring- und Nierenmakel sind klein und hell gekernt. Die Flügelunterseiten sind violett grau und weißlich marmoriert. Aufgrund der erheblichen Größe sind die Falter unverwechselbar.
Die Art kommt in dichten Wäldern in Mittel- sowie im nördlichen Südamerika vor. Einzelfunde wurden auch aus dem Süden der USA gemeldet.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG