Was ist auf dem Bild dargestellt?
Ein Hubschrauber ist ein Drehflüglertyp, bei dem Auftrieb und Schub durch horizontal rotierende Rotoren erzeugt werden. Dadurch kann der Hubschrauber vertikal starten und landen, schweben und vorwärts, rückwärts und seitwärts fliegen. Diese Eigenschaften ermöglichen den Einsatz von Hubschraubern in überfüllten oder abgelegenen Gebieten, in denen Starrflügelflugzeuge und viele Arten von Kurzstart- und Landeflugzeugen (STOL) oder Kurzstart- und Senkrechtlandeflugzeugen (STOVL) ohne Start- und Landebahn nicht eingesetzt werden können.
Obwohl die meisten früheren Konstruktionen mehr als einen Hauptrotor verwendeten, ist die Konfiguration eines einzelnen Hauptrotors mit einem vertikalen Gegendrehmoment-Heckrotor (d. h. Unicopter, nicht zu verwechseln mit dem Einblatt-Monocopter) die häufigste Hubschrauberkonfiguration geworden. Allerdings werden manchmal auch Doppelrotor-Hubschrauber (Bicopter) in Tandem- oder Querrotor-Konfigurationen verwendet, da sie eine höhere Nutzlastkapazität als die Monorotor-Konstruktion haben, und auch Koaxialrotor-, Tiltrotor- und Verbundhubschrauber sind heute alle im Einsatz.
Vierrotorige Helikopter (Quadcopter) wurden bereits 1907 in Frankreich entwickelt und neben anderen Multikoptern hauptsächlich für Spezialanwendungen wie kommerzielle unbemannte Luftfahrzeuge (Drohnen) entwickelt.
Mehr Infos:
en.wikipedia.org
WERBUNG