Ein Anthelion (Plural Anthelia, aus dem spätgriechischen ανθηλιος, "gegenüber der Sonne") ist ein seltenes optisches Phänomen der Halogenfamilie. Er erscheint auf dem der Sonne gegenüberliegenden parhelikalen Kreis als schwacher weißer Fleck, nicht anders als ein Sonnenfleck, und kann von einem X-förmigen Paar diffuser Bögen durchzogen werden. Wie Anthelien gebildet werden, ist umstritten. Walter Tape hat unter anderem argumentiert, dass es sich nicht um separate Haloide handelt, sondern einfach dort, wo verschiedene Haloide, die durch horizontal ausgerichtete säulenförmige Eiskristalle verursacht werden, auf dem parhelikalen Kreis zusammenfallen, um einen hellen Punkt zu erzeugen. Wenn diese Theorie richtig ist, sollte die Anthelia nur zusammen mit diesen anderen Haloiden erscheinen.

Mehr Infos: en.wikipedia.org