WERBUNG
Was ist ein/eine Geest?
Die Geest bezeichnet eine geomorphologische Landform in Norddeutschland, Flandern, den Niederlanden und Dänemark, die durch Sandablagerungen während der Eiszeiten entstand und im Gegensatz zum nacheiszeitlich entstandenen Schwemmland, dem Marschland steht. Da die Geest eine höher gelegene Landschaft darstellt, nennt man sie bisweilen auch Geestrücken oder Sandrücken. Etymologisch wird das Wort von den niederdeutschen Adjektiven gest („trocken“, „unfruchtbar“) und güst („unfruchtbar“ bei milchgebenden Tieren) abgeleitet und als Substantiv verwendet. Abgeleitet werden davon weitere geographische Begriffe wie Vorgeest, Hohe Geest, Geestniederung, Geestplatte, Geestrand usw. Die kleinstädtische Geestrandsiedlung gilt als besondere Siedlungsform. Typische Dorfformen der Geest sind auch das Eschdorf und die Heide Siedlung.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG