Was ist ein Googol?
Googol ist eine englischsprachige Bezeichnung für die Zahl 10^100 Diese Zahl entspricht einer 1 mit 100 Nullen.
Der systematische deutsche Name dieser Zahl ist zehn Sexdezilliarden (oder zehn Sedezilliarden).
Der Begriff Googol wurde ab 1938 durch den amerikanischen Mathematiker Edward Kasner etabliert. Er hatte zuvor seinen neunjährigen Neffen aufgefordert, für die Zahl 10^100 ein Wort zu erfinden.
Ein Googol ist kleiner als 70! (sprich siebzig Fakultät):
70! = 1 · 2 · 3 · 4 · ... · 67 · 68 · 69 · 70 =
11.978.571.669.969.891.796.072.783.721.689.098.736.458.938.142.546.425.857.555.362.864.628.009.582.789.845.319.680.000.000.000.000.000
Das bedeutet, dass es mehr als ein Googol Möglichkeiten gibt, 70 Objekte unterschiedlich zu ordnen.
Die Anzahl der Protonen im sichtbaren Universum wird auf etwa 10^80 geschätzt, also deutlich weniger als ein Googol.
Die Suchmaschine Google leitet ihren Namen von Googol ab, angelehnt an das Bestreben, möglichst viele Internetseiten zu indizieren. Der Name des Firmenhauptsitzes lautet Googleplex in Anlehnung an den Googolplex. Google verwendet eine an Googol angelehnte Domain 1e100.net für eigene Server.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG