Was ist ein Sprinz in der Jägersprach?
Der Sperber (Accipiter nisus) zählt zu den heimischen Greifvögeln. Er gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Vorkommen und Verbreitung: Man sieht den Sperber in Europa, in Afrika und Asien. In Deutschland ist er in vielen Städten anzutreffen. Das Sperber-Weibchen ist mit seinen 40 cm genauso groß wie eine Ringeltaube. Sperber können bis zu 320g wiegen und sie werden bis zu 15 Jahre alt. Das Sperber-Männchen ist ein viertel kleiner, also so groß wie eine Türkentaube und wird in der Jägersprache Sprinz genannt.
Beim Sperbermännchen ist die Unterseite (Gefieder) leicht orange gebändert und die Oberseite blaugrau. Der Kopf ist klein, mit gelben Augen und einem gelben Augenring drumherum. So fällt das Auge vom Sperber mehr auf, als das Auge vom Habicht.
Beim Sperber-Weibchen ist die Unterseite grau gebändert und über dem Auge ein heller Streifen. Die Oberseite ist auch blaugrau, mitunter mit weißen Flecken.
Mehr Infos:
de.m.wikipedia.org
WERBUNG