Eine Rotunde (lateinisch rotundus, italienisch rotonda) ist ein Baukörper mit einem kreisförmigen Grundriss.

Sie kann einfach sein oder monumentale Ausmaße annehmen, sakralen oder profanen Funktionen dienen und findet sich in der Architektur in allen Epochen. Sie ist im Inneren häufig, aber nicht notwendig, durch Konchen oder Nischen gegliedert und von einer Kuppel überwölbt.

Als einfache Rotunde sind der Monopteros und die Tholos seit der griechischen und römischen Antike bekannt. Schon das Schatzhaus des Atreus in Mykene mit seinem Kraggewölbe lässt sich als frühes Beispiel hierfür nennen. Das bekannteste Beispiel für einen monumentalen Zentralbau in Form einer Rotunde ist das unter Kaiser Hadrian erneuerte Pantheon.

Mehr Infos: de.wikipedia.org