Was ist Litotes?
Litotes ist ein rhetorisches Stilmittel, das oft in der Sprache verwendet wird, um eine Aussage durch Untertreibung zu betonen. Dabei wird eine negative Formulierung genutzt, um eine positive Aussage zu verstärken. Häufig kommen doppelte Verneinungen zum Einsatz, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ein bekanntes Beispiel ist der Ausdruck „nicht schlecht“, der je nach Betonung sowohl „mittelmäßig“ als auch „ausgezeichnet“ bedeuten kann. Diese Technik kann auch dazu dienen, eine harsche Beobachtung abzuschwächen, indem sie euphemistisch formuliert wird, wie etwa in „Er ist nicht der ordentlichste Mensch“, was auf eine unordentliche Person hinweist.
Litotes ist in vielen Sprachen verbreitet, darunter Englisch, Deutsch, Russisch und Französisch. Es ist ein charakteristisches Merkmal der altenglischen Dichtung und der isländischen Sagas, wo es oft zur Darstellung von Zurückhaltung verwendet wird. Der Begriff „Litotes“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Einfachheit“. Diese Technik kann je nach kulturellem Kontext unterschiedlich interpretiert werden, da sie stark von der Intonation und dem Kontext abhängt.
Mehr Infos:
en.wikipedia.org
WERBUNG