Was kann ein Backfisch, außer einem Fischgericht, noch sein?
Backfisch ist eine – heute veraltete – Bezeichnung für heranwachsende Mädchen im Jugendlichenalter.
Es gibt weitere gängige Erklärungen für die Bezeichnung des Backfisch: es handle sich um einen „noch nicht voll ausgewachsenen“ Fisch, der als eine Bezeichnung auf junge Mädchen übertragen werde, ähnlich wie das Wort „Frischling“.
Der Wortbestandteil Back wird dabei verschieden gedeutet:
Er bezeichne junge Fische, die nicht zum Kochen oder Braten taugten. Diese seien dann, etwa im Teigmantel, gebacken worden.
Das Wort stamme aus dem englischen Anglerjargon, wo mit backfish ein Fisch bezeichnet werde, der noch nicht groß genug ist, um gegessen zu werden, und deswegen wieder ins Wasser zurück (back) geworfen werde. Englische Wörterbücher kennen das Wort jedoch lediglich in Ableitung aus dem Deutschen für junge Mädchen, nicht in der Bedeutung des Beifangs.
Das Wort stamme aus der Seefahrtssprache. Nach dem Einholen der Netze seien zu kleine Fische über die Back oder über Backbord wieder ins Meer zurückgeworfen worden.
Die Bezeichnung von jungen Mädchen als Backfisch verschwand bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Umgangssprache.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG