Was produziert das Unternehmen Huawei hauptsächlich?
Huawei ist ein 1987 von Ren Zhengfei gegründeter Telekommunikationsausrüster und Hardwarehersteller mit Sitz in Shenzhen, einer Sonderwirtschaftszone in China. 2018 gehörte das Unternehmen auch zu den größten Herstellern von Wechselrichtern. Der Konzern hatte Ende 2020 weltweit rund 197.000 Mitarbeiter.
Der Jahresumsatz 2020 betrug ca. 116 Mrd. Euro, der Nettogewinn betrug 8,4 Mrd. Euro. Im April 2020 war Huawei kurzzeitig der größte Smartphone-Produzent der Welt nach Absatzzahlen vor Samsung und Apple.
Schwerpunkt des Unternehmens ist die Entwicklung und Herstellung von Geräten der Kommunikationstechnik. Dazu gehören unter anderem Mobilfunk (UMTS, GSM, GPRS, GSM-R, WiMAX), aber auch xDSL, optische Netze, Netzwerk-Komponenten, WLAN Access Points, Server und Switches. Die Europazentrale des Huawei-Konzerns befindet sich in Düsseldorf. Aufgrund der angespannten politischen Situation in Europa, die Sicherheitsbedenken in der Lieferung von 5G-Komponenten aus dem Hause Huawei hegt, plante Huawei zur Schaffung größerer Akzeptanz und Transparenz 2020 ein Werk für 5G-Netztechnik in Frankreich.
Produkte, die offiziell bei Huawei angeboten und noch produziert werden (Stand: Mai 2020): Smartphones, Notebooks, Tablets, Wearables und kabellose Kopfhörer, Mobiles Breitband, Core Switches, Access Switches, Solarwechselrichter.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG