Welche Aussage über Ludwig Hofmaier, dem beliebten Händler bei "Bares für Rares", ist NICHT korrekt?
Ludwig Hofmaier – genannt Handstand-Lucki – (* 8. Dezember 1941 in Saal an der Donau) ist ein deutscher Antiquitätenhändler und ehemaliger Turner und Schauspieler. Seine zahlreichen Fernsehauftritte machten ihn im deutschsprachigen Raum bekannt.
Der 1,55 Meter große Hofmaier ist der Sohn eines Schneiders und wuchs in einer zehnköpfigen Familie auf. Er besuchte die Hauptschule. Bei der Bundeswehr erreichte er den Rang eines Unteroffiziers.
1961 war Hofmaier Bayerischer Meister im Kunstturnen, zudem gewann er sechsmal die Oberpfälzische Meisterschaft. Medienberichten zufolge war Hofmaier Deutscher Meister im Geräteturnen. Er gilt als der erste Deutsche, der den Yamashita-Sprung beherrschte.
Nach seinem Gang auf den Händen – erst von Saal an der Donau nach Regensburg (20 km), dann von Regensburg nach München (132 km) – lief Hofmaier im Jahr 1967 innerhalb von drei Monaten auf den Händen die 1070 km lange Strecke von Regensburg bis Rom. Seither wird er in Mediendarstellungen als „Weltmeister im Handlaufen“ betitelt. In dem Kurzfilm "Play Harlekin" (1966) von Wendl Sorgend spielte er die Hauptrolle.
Seit den frühen 1970er Jahren lebt er mit seiner Frau in Offenburg, von wo aus er sich als Antiquitätenhändler etablierte. Er verfügt über keine festen Geschäftsräume und handelt auf Flohmärkten, die er mit seinem Wohnmobil anfährt.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG