Welche Berufe hatte Leonardo da Vinci?
Wussten Sie, dass Leonardo da Vinci auch Bildhauer, Architekt, Mechaniker, Naturwissenschaftler, Philosoph und Ingenieur war?
Vor 500 Jahren Leonardo da Vinci (eigentlich Lionardo di ser Piero) wuchs, am 15. April 1452 in der Nähe des toskanischen Vincis geboren, bei seinen Großeltern auf. Bevor er im Jahre 1472 als Meister in die florentinische Malerzunft "Compagnia di S. Luca" aufgenommen wurde, hatte er etwa seit 1466 bei Andrea Verrocchio in Florenz gelernt und setzte diese Tätigkeit auch noch fünf weitere Jahre nach der Aufnahme in die Zunft fort. In den Jahren 1482-99 war da Vinci am Hofe der Sforzas in Mailand als Maler, Bildhauer, Architekt und Ingenieur tätig. Hier schuf er unter anderem das berühmte Werk "Abendmahl" und tat damit den entscheidenden Schritt zur Hochrenaissance.
1500 kehrte der Maler, Bildhauer und Universalgelehrte aus dem französisch besetzten Mailand nach Florenz zurück, blieb dort bis 1506, malte die "Mona Lisa" und sezierte menschliche Leichname in der Leichenhalle eines Krankenhauses. Zwischen 1506 und 1513 diente Leonardo dem französischen König als Statthalter in Mailand und ging danach nach Rom, wo er bis 1516 blieb.
Mehr Infos:
www.kunstkopie.de
WERBUNG