Die deutsche Schriftstellerin, Zeichnerin und Komponistin Bettina von Arnim (geborene Elisabeth Catharina Ludovica Magdalena Brentano, 1785 - 1859) war eine bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik und die Schwester des Schriftstellers Clemens Brentano.

1811 heiratete Bettina den Schriftsteller Achim von Arnim, den sie bereits in Frankfurt als Freund und Kollegen ihres Bruders Clemens kennengelernt hatte. Mit Achim war sie bis zu seinem plötzlichen Tod 1831 verheiratet.

Bettina von Arnims literarisches Engagement trat erst nach dem Tod Achims 1831 ins Licht der Öffentlichkeit. Sie wurde zur Herausgeberin der Gesammelten Werke Achim von Arnims. Außerdem gab sie ihre Briefwechsel mit Johann Wolfgang von Goethe, Karoline von Günderrode, Clemens Brentano, Philipp von Nathusius und Friedrich Wilhelm IV. in zum Teil sehr stark bearbeiteter Form heraus.

Bettina von Arnim wurde von ihren Zeitgenossen als „grillenhaftes, unbehandelbares Geschöpf“, als koboldhaftes Wesen beschrieben. Man sieht sie aber auch als emanzipierte, vielbegabte und neugierige Frau, die sich erfolgreich für persönliche Unabhängigkeit und geistige Freiheit einsetzte, für sich wie auch für andere Menschen.

1854 erlitt Bettina von Arnim einen Schlaganfall, von dem sie sich nicht mehr erholte und starb 1859 im Kreis ihrer Familie.

Ihr Konterfei ist auf dem 1992 erschienenen 5-DM-Schein der letzten D-Mark-Banknotenserie abgebildet.

Mehr Infos: de.wikipedia.org