Die Hydrosphäre (von altgriechisch ὕδωρ hýdor, deutsch ‚Wasser‘ und σφαίρα sphaira ‚Kugel‘) ist eine der Erdsphären. Sie umfasst die Gesamtheit des Wassers der Erde.

Der Begriff Hydrosphäre wurde geprägt vom österreichischen Geologen Eduard Suess im Jahr 1875. Viele Jahre nach Suess wurde die Hydrosphäre von anderen Autoren weiter untergliedert.

Die irdischen Wässer bilden ein Kontinuum. Es verbindet und durchzieht in verschiedenen Aggregatzuständen, in unterschiedlichen Mengen und im Zuge eines erdumfassenden Wasserkreislaufs zahlreiche Abschnitte der Erde: Die Hydrosphäre durchwirkt viele der übrigen Erdsphären. In winzigsten Mengen kommt Wasser bereits vor in der atmosphärischen Exosphäre.

Mehr Infos: de.wikipedia.org