Welche Erfindung wurde von Joseph Swan und Thomas Edison gemacht?
Sir Joseph Wilson Swan war ein britischer Physiker, Chemiker und Erfinder, der (meist zusammen mit Edison, der die ersten Patente auf kommerziell nutzbare Glühlampen besaß) als „Erfinder der Glühlampe“ (mit praktischem Nutzen) gilt.
Im Jahr 1904 wurde Swan von König Edward VII. zum Ritter geschlagen.
Als junger Mann sah Swan eine Vorführung der neuartigen Glühlampe des Walisers William Grove, die aber zu teuer war und nicht lange hielt. 1860 entwickelte Swan eine eigene Glühlampe, bei der er als Glühfaden verkohltes Papier in einem luftleeren Glaskolben benutzte; erst 1878 gelang ihm dank der revolutionären Sprengelschen Quecksilberpumpe des in England lebenden Deutschen Hermann Sprengel, die ein viel besseres Vakuum erzeugen konnte, die Herstellung einer praktisch brauchbaren elektrischen Glühlampe, Anfang 1879 führte Swan sie in Newcastle upon Tyne vor.
Dabei stattete er seine Glühlampen mit einer speziellen Fassung, der Swanfassung aus, die sich im Gegensatz zu den Schraubgewinden der Edison-Glühlampen bei Erschütterung, zum Beispiel in Fahrzeugen, nicht lösten. Nach anfänglichen Patentrechtsstreitigkeiten konnte er sich mit dem Amerikaner Thomas Alva Edison, der kurz nach ihm im Herbst 1879 in den USA eine ähnliche Lampe erfunden und sie sogar in England 1879 vor Swan hatte patentieren lassen, einigen und gründeten schließlich 1883 in London eine gemeinsam betriebene Firma, die „Edison and Swan United Electric Light Co Ltd“.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG