Die größte Skorpionart ist der Kaiserskorpion. Er lebt in den tropischen Region von Afrika und kann bis zu 24 Zentimeter lang werden. Bei dem größten Skorpion der Welt sind die Weibchen meist länger und größer als die Männchen. Sie leben in vielen Ländern in Zentral-Afrika z.B. im Kongo und der Zentralafrikanischen Republik.

Der Kaiserskorpion kann sich über kurze Distanzen sehr schnell bewegen. Auf Störungen reagiert er mit einer typischen Drohhaltung, ist aber auch dann nicht angriffslustig und weicht vor Wirbeltieren ab ausgewachsenen Mäusen zurück. Kaiserskorpione können vergleichsweise gut sehen und erkennen andere Tiere auf etwa einen Meter Entfernung, sofern sie sich bewegen.

Das Gift, ein als Scorpin bezeichnetes Peptid, ist von mäßiger Giftigkeit und für den Menschen weitgehend ungefährlich. Gleichwohl kann ein Stich äußerst schmerzhaft sein. Die Symptome ähneln hierbei denen eines Bienenstichs. In seltenen Fällen, wenn eine Allergie gegen das Gift vorliegt, kommt es zu Schockwirkungen, die zum Tode führen können.

Mehr Infos: www.tier-arten.de