Welche Politik wendet die Zentralbank an, um die Geldmenge zu steuern?
Die Politik der Zentralbank, welche als oberstes Ziel die Preisstabilität hat, ist die Geldpolitik. Das Hauptinstrument dabei ist der Leitzins. Das Ziel dabei ist es, die Inflation tief und konstant zu halten und somit eine Entwertung des Geldes zu verhindern. Alle Geschäftsbanken müssen ein gewisses Kapital bei der Zentralbank halten, welches mit dem Leitzins verzinst wird. Ist die Inflation nun zu hoch (es ist also zu viel Geld im Umlauf, wodurch der einzelne Franken weniger Wert ist), kann die Zentralbank den Leitzins erhöhen. Dadurch wird es für die Geschäftsbanken rentabler, Geld bei der Zentralbank zu halten. Diese vergeben nun beispielsweise weniger Kredite an Firmen oder Privatpersonen, wodurch weniger Geld im Umlauf ist. Der einzelne Franken hat somit wieder mehr wert.
Mehr Infos:
www.snb.ch
WERBUNG