Der Name Big Ben (engl. Kurzform für „großer Benjamin“) bezeichnet die mit 13,5 t Gewicht schwerste der fünf Glocken des berühmten Uhrturms am Palace of Westminster in London.

Auch auf die Uhr oder den Uhrturm wird die Bezeichnung Big Ben häufig übertragen. Seit September 2012 heißt der Turm offiziell Elizabeth Tower. Die Umbenennung des ehemaligen Clock Tower erfolgte aus Anlass des diamantenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. und wurde vom britischen Parlament gebilligt.

Das Uhrwerk wurde 1848 von Sir George Airy und Edmund Denison entwickelt und vom Uhrmacher Edward John Dent hergestellt.

Damit die Uhr ordnungsgemäß funktioniert, sind rund um die Uhr vier Mechaniker im Einsatz, die Keeper of the Great Clock („Hüter der Großen Uhr“). Dreimal pro Woche wird ein Elektromotor eingeschaltet, der die Uhr aufzieht. Die Uhr hat ein Pendel von 3,9 Meter Länge mit einem Gesamtgewicht von 299 kg und einer Schwingungsdauer von zwei Sekunden.

Die Feinabstimmung erfolgt traditionell mit Penny-Münzen, die auf ein am Ende des Pendels angebrachtes Tablett gelegt werden, um so den Schwerpunkt und damit die Schwingungsdauer zu verändern.

Mehr Infos: de.wikipedia.org