Welcher dieser Begriffe bezeichnet eine überlieferte mystische Tradition des Judentums?
Die Kabbala (auch Kabbalah), übersetzt "das Überlieferte“,ist die mystische Tradition des Judentums und bezeichnet sowohl bestimmte ("kabbalistische“) überlieferte Lehren als auch bestimmte überlieferte Schriften. Sie steht in der Tradition einer jahrhundertelangen mündlichen Überlieferung, deren Wurzeln sich in der Tora bzw. im Tanach, der Heiligen Schrift der jüdischen Religion, aber auch der frühen rabbinischen Literatur finden. Unabhängig von vielfältigen früheren Einflüssen entstand die klassische Kabbala Anfang des 13. Jahrhunderts im geographischen Raum Languedoc und Nordspanien.
Die Tora ist der aus fünf Büchern bestehende erste Teil des Tanach (auch Tenach), der hebräischen Bibel. Der Tanach enthält insgesamt 24 in hebräischer Sprache verfasste Bücher; davon 2 mit längeren aramäischen Textpassagen.
Die Gemara ist der jüngere Teil des Talmuds, der eines bedeutendsten Schriftwerke des Judentums darstellt.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG