Welcher Planet hat den größten Mond im Sonnensystem und wie heißt dieser Mond?
Ganymed ist mit einem Durchmesser von 5262 Kilometern der größte Mond des Jupiters und des gesamten Sonnensystems, sogar größer als der Planet Merkur. Entdeckt wurde er 1610 von Galileo Galilei, weshalb er zu den sogenannten Galileischen Monden zählt. Ganymed besteht aus einem Eisenkern, einem Mantel aus Gestein und einer Eiskruste. Bemerkenswert ist, dass er als einziger Mond im Sonnensystem über ein eigenes Magnetfeld verfügt. Zudem gibt es Hinweise auf einen unterirdischen Ozean aus Salzwasser, der möglicherweise mehr Wasser enthält als alle Ozeane der Erde zusammen. Ganymed umkreist Jupiter in etwa sieben Tagen und befindet sich in einer 1:2:4-Bahnresonanz mit den Monden Europa und Io. Aktuelle und zukünftige Missionen, wie die europäische Raumsonde JUICE, zielen darauf ab, Ganymeds Oberfläche, Magnetfeld und möglichen unterirdischen Ozean genauer zu erforschen.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG