Welches Gewürz gibt dem Currypulver seine charakteristische gelbe Farbe?
Currypulver oder kurz Curry sind Gewürzmischungen, die denen der indischen Küche nachempfunden sind. Sie entstanden im 19. Jahrhundert in Großbritannien in Anlehnung an indische Curry-Gerichte. Von dort fanden sie Einzug in die internationale Küche. In der indischen Küche selbst ist das Currypulver ungebräuchlich.
Die Zusammensetzung von Currypulver variiert; es besteht je nach Zubereitung aus etwa dreizehn verschiedenen Komponenten. Manche Gewürze finden sich jedoch in den meisten Currymischungen wieder, vor allem Kurkuma, das dem Currypulver seine charakteristische gelbe Farbe gibt. Außerdem in vielen Mischungen enthalten sind Koriander, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer und Bockshornklee. Diese Gewürze prägen auch den typischen Geschmack.
Zudem gibt es von Mischung zu Mischung unterschiedliche Gewürze, die beigemengt werden, wie Ingwerpulver, Knoblauchpulver, Asafoetida, Fenchel, Zimt, Nelken, Grüner Kardamom, Schwarzer Kardamom, Senfkörner, Muskatnuss, Muskatblüte, Paprikapulver, Cayennepfeffer oder Langer Pfeffer. Es gibt auch Madras-Currypulver, in dem oft mehr Chilipulver enthalten ist, und das besonders im Kaschmir beliebte Bassar-Currypulver. Beide gehören zu den Masalas.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG