Das menschliche Skelett ist das innere Gerüst unseres Körpers und besteht aus etwa 270 Knochen bei der Geburt. Im Erwachsenenalter reduziert sich diese Zahl auf etwa 206, da einige Knochen miteinander verschmelzen. Die Knochenmasse macht etwa 14% des gesamten Körpergewichts aus und erreicht ihre maximale Dichte um das 21. Lebensjahr. Das Skelett lässt sich in das axiale und das appendikuläre Skelett unterteilen. Das axiale Skelett umfasst die Wirbelsäule, den Brustkorb, den Schädel und andere verbundene Knochen. Das appendikuläre Skelett, das am axialen Skelett befestigt ist, besteht aus dem Schultergürtel, dem Beckengürtel und den Knochen der oberen und unteren Gliedmaßen.

Das menschliche Skelett erfüllt sechs Hauptfunktionen: Es bietet Unterstützung, ermöglicht Bewegung, schützt innere Organe, produziert Blutzellen, speichert Mineralien und reguliert das endokrine System. Diese Funktionen sind entscheidend, um uns aufrecht zu halten und eine Vielzahl von Körperbewegungen zu ermöglichen. Ohne das Skelettsystem wäre es unmöglich, die aufrechte Haltung zu bewahren, die für viele alltägliche Aktivitäten notwendig ist.

Mehr Infos: en.wikipedia.org