Als Autobahn wird gemeinhin eine Fernverkehrsstraße, die dem Schnellverkehr und dem Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen dient, bezeichnet. Die Festlegung, welche Straßen Autobahnen sind, obliegt aber naturgemäß jedem Staat selbst.

Die Europäische Union erhebt in periodischen Abständen das europäische Straßen- und Eisenbahnnetz. Sowohl bei der Erhebung 2010 - damals 14 262 Kilometer - als auch bei jener im Jahr 2022 - nunmehr mit 15.825 Kilometern - hatte Spanien die meisten Autobahnkilometer. Mit 13.172 (2010: 12 819) Kilometern bzw 11.751 (2010: 11 392) Kilometern liegen die beiden größten Wirtschaftsnationen der EU, Deutschland und Frankreich, nur auf Platz 2 und 3.

Großbritannien (nach Italien nur auf Platz 5) verfügt demgegenüber nur über rund 1/4 der Autobahnkilometer Spaniens (3.859 Kilometer).

Die Niederlande haben überhaupt nur 2.793 Autobahnkilometer. Sie gelten aber als das Land mit der höchsten Autobahndichte (78 km je 1 000 km2) auf dem europäischen Festland.

Mehr Infos: de.statista.com