Welches Monster "erschuf" Lewis Carroll?
Jabberwocky ist der Titel eines berühmten Unsinn-Gedichts von Lewis Carroll aus dem Buch "Alice hinter den Spiegeln" (1871). Die erste Strophe findet sich bereits 1855 in Mischmasch, einem Familienmagazin seiner Familie. Ein großer Teil der verwendeten Wörter ist erfunden. Das Gedicht erzielt seine Wirkung durch Lautmalereien, Kofferworte und Wort-Assoziationen.
Wie im gezeigten Bild von John Tenniel handelt es sich beim Jabberwocky um ein drachenartiges Geschöpf, das körperliche Eigenschaften von westlichen und östlichen Drachen in sich vereint, wie an dem plumpen Körper mit ungewöhnlich langen Gliedmaßen zu erkennen ist. Anstelle der bei Drachen eher sonst üblichen Reißzähne sind die Zähne des Jabberwocky eher glatt wie bei einem Nagetier. Wegen der Knöpfe an seinem Bauch scheint es so, als würde er eine Weste tragen.
Eine Übersetzung im traditionellen Sinn ist nicht möglich, es gibt jedoch zahlreiche Nachdichtungen in den verschiedensten Sprachen. Deutsche Übertragungen existieren von Robert Scott, wo der Jabberwocky „Der Jammerwoch“ heißt, von Lieselotte Remané & Martin Remané, die ihn „Brabbelback“ nennen, und von Christian Enzensberger, wo er den Namen „Der Zipferlake“ trägt.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG