Wem verdanken wir die Redewendung „der springende Punkt“?
„Der springende Punkt“ bedeutet soviel wie das Wesentliche, das entscheidende Kriterium, der ausschlaggebende Punkt.
Hergeleitet wird dies von einer Aussage des forschenden Aristoteles.
Aristoteles befasste sich in seiner Historia animalium (Geschichte der Tiere) unter anderem mit dem bebrüteten Vogelei.
Er war der Meinung, dass aus dem im Eiweiß sichtbaren Blutfleck das Herz des künftigen Vogels entstehe und behauptete, dass sich dieser Punkt schon wie ein Lebewesen bewege, „hüpfe und springe“.
Die lateinische Übersetzung „punctum saliens“ entwickelte sich dann von der Bedeutung „Punkt, von dem das Leben ausgeht“ hin zu der heutigen allgemeineren Bedeutung.
Mehr Infos:
de.m.wiktionary.org
WERBUNG