Maggi ist ein nach seinem Begründer Julius Maggi benanntes Schweizer Unternehmen der Lebensmittelindustrie, das vor allem für Instantsuppen, Brühwürfel, Flüssigwürze, Fertigsaucen und Fertiggerichte bekannt ist.

Seit 1947 ist Maggi eine Marke der Nestlé AG. Die Maggi-Unternehmungen AG hat ihren Schweizer Sitz in Cham. In Deutschland wird die Marke von der in ihrem Stammwerk in Singen ansässigen Maggi GmbH, einer Tochtergesellschaft der Nestlé Deutschland AG, vertrieben.

1872 gründete Julius Maggi die Firma J. Maggi & Cie. Ab 1885 brachte er 9 industriell hergestellte Leguminosenmehl-Sorten auf den Markt. Auf der schweizerischen Kochkunst-Ausstellung in Zürich 1885 erhielt er das «Diplom erster Klasse». 1886 folgten die ersten Fertigsuppen auf Basis von Leguminosenmehl und die Maggi-Würze als Konkurrenz für den von Justus von Liebig erfundenen Fleischextrakt. Erste Warenlager und Niederlassungen im Ausland wurden gegründet. Um für die geplante weitere Expansion Kapital zu beschaffen, wurde die Firma 1889 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt mit Julius Maggi als Generaldirektor.

Maggi führte für die damalige Zeit ungewöhnliche umfangreiche Sozialleistungen wie Kantine, Arbeiterwohnungen, Betriebskrankenkasse, Witwen- und Altersrente sowie 1906 den freien Samstag ein. Maggi regte die Gründung eines „Arbeiterausschusses“ an, einer frühen Form des Betriebsrats.

Mehr Infos: de.wikipedia.org