Wer ist u. a. Schutzpatron der Zusteller, Müllmänner, Diplomaten, Radiosprecher und des Fernmeldewesens?
Gabriel (zu Deutsch „Mann/Kraft/Held Gottes“ als Übersetzung) gilt als einer der Erzengel und wird in der Bibel im Buch Daniel sowie im Evangelium nach Lukas erwähnt. Er gilt als Erklärer von Visionen und als Bote Gottes. Nach christlicher und jüdischer Auffassung kann er auch den Cherubim und Seraphim übergeordnet gedeutet werden. In der Theologie der Mormonen hat sich der Erzengel Gabriel in Noah, dem Erbauer der Arche, verkörpert. Gabriel nimmt auch im Islam eine wichtige Rolle ein, indem er die Offenbarungen an Mohammed übermittelt.
Sein Gedenktag ist der 29. September (röm.-kath.: „Erzengel-Fest hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael“; evangelisch: „Tag des Erzengels Michael und aller Engel“). Bis 1970 hatte Gabriel in der katholischen Kirche ein eigenes Fest am 24. März.
Der Erzengel Gabriel ist unter anderem Schutzpatron der Post, der Philatelie, des Fernmeldewesens, der Zusteller, Müllmänner, Diplomaten, Radiosprecher und der Fernmeldetruppe des deutschen Heeres.
Mehr Infos:
de.wikipedia.org
WERBUNG